Vor dreieinhalb Jahren haben wir als Kollektiv angefangen und dank der Hilfe unserer Freunde vom öku-büro in München konnten wir unsere erste Website auf die Beine stellen. Jetzt ist es Zeit, richtig durchzustarten, aber wir arbeiten noch dran, deshalb entschuldigen wir uns, dass noch nicht alle Inhalte auf unserer Seite fertig sind. Das Wichtigste ist, dass wir weitermachen und euch ab Dezember dieses Jahres mit detaillierten und umfassenden Infos begleiten werden.

FREE BRUNO Kollektiv zur Unterstützung des Widerstands der indigenen, afrokolumbianischen und bäuerlichen Gemeinden in La Guajira gegen den Vormarsch des Extraktivismus.

Was oft als ‚verantwortlicher Extraktivismus' bezeichnet wird, ändert nichts an der Tatsache, dass Rohstoffe weiterhin aus indigenen Territorien und dem Globalen Süden entnommen werden, während ökologische Zerstörung, Landraub und ungleiche Profite bestehen bleiben. Solange diese kolonialen Strukturen fortbestehen, ist Extraktivismus per Definition nicht verantwortungsvoll.

Geschichte des Bruno-Baches

Geschichte des Bruno-Baches

"Yo'uluna", Brunos Name auf Wayuunaiki

Der Bruno-Bach „Yo’uluna" spielt eine grundlegende Rolle in der Dynamik des Oberflächenwassers und ist gleichzeitig ein Garant für das ökologische Gleichgewicht im tropischen Trockenwald von La Guajira. Außerdem bildet er einen biologischen Korridor zwischen der Bergkette „Serranía del Perijá" und der „Sierra Nevada de Santa Marta". Neben seiner Bedeutung als Süßwasserquelle für die umliegenden Gemeinden und die obere Guajira spielt er eine zentrale Rolle in der kulturellen, spirituellen und ökologischen Interaktion des Wayuu-Volkes mit dem Wasser.

Was ist unsere Aufgabe von Deutschland aus?

Was ist unsere Aufgabe von Deutschland aus?

Klimagerechtigkeit liegt dir auch am Herzen und du möchtest den Kampf der Menschen in Nordkolumbien gegen Kohle und für den Fluss Bruno unterstützen? Wir freuen uns über jede Unterstützung! Egal, ob du gerne Texte schreibst, recherchierst, bei Workshops oder Organisatorischem unterstützt, dich mit Finanzinstituten, Ökologie oder Energieproduktion auskennst… melde dich gerne bei uns unter der Mailadresse freebruno@systemli.org.

Geschichte des Widerstands

Geschichte des Widerstands

“Indigene Völker bewirtschaften und verwalten Wasser seit Urzeiten. Ihr Wissen hat zur Entwicklung nachhaltiger Wasserbewirtschaftungspraktiken beigetragen, die auf den Grundsätzen der Haushalterschaft, der Erhaltung und der Gerechtigkeit beruhen. Ein Großteil der traditionellen und zeitgenössischen indigenen Lebensweisen im Umgang mit Wasser ist jedoch nicht dokumentiert, Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern kaum bekannt oder wird nicht ausreichend beachtet, obwohl sie das Potenzial haben, Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bieten”.

— Unesco-Wasserkonferenz März 2023

Die Bedeutung des Schutzes tropischer Trockenwälder

Die Bedeutung des Schutzes tropischer Trockenwälder

Eines der am stärksten bedrohten und am wenigsten geschätzten Ökosysteme ist der tropische Trockenwald, aber er ist ein entscheidender Bestandteil des Klimaschutzes.

Side Visual Top
Side Visual Bottom